Der Bundesverband für Informationstechnologie, Telekommunikation und Neue Medien (BITKOM) veröffentlichte am zehnten Daten, dass trotz Krise in der Ukraine, Unterbrechung der Lieferkette und Inflation die Entwicklung der digitalen Industrie in Deutschland weiterhin sehr stabil ist und weiter wächst. Der Branchenverband prognostiziert, dass das Absatzvolumen deutscher Unternehmen der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik in 2023 um 3,8% gegenüber dem Vorjahr auf 203,4 Milliarden Euro steigen wird und damit erstmals die 200-Milliarden-Euro-Marke bricht. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Zahl der Beschäftigten in der Branche um 3,4% auf 1,352 Millionen steigen wird.
Es wird vorausgesagt, dass die Informationstechnologie-Industrie in Deutschland am schnellsten wachsen wird. Bis 2023 wird die Informationstechnologie 126,4 Milliarden Euro Einnahmen erwirtschaften, im Vergleich zu 6,3% Jahr; Der Telekommunikationsmarkt wird nur um 0,8% auf 69,5 Milliarden Euro wachsen.
Weltweit wird erwartet, dass der weltweite Absatz von Informationstechnologie und Telekommunikation in 2023 um 4,8% auf 4,33 Billionen Euro steigen wird. Die Vereinigten Staaten dominieren weiterhin den Weltmarkt mit 35,7% Anteil, während China mit 11,7% Anteil am Weltmarkt an zweiter Stelle steht, gefolgt von Japan mit 5,7% Anteil am Weltmarkt. Deutschland belegt Platz fünf mit 4,2% des Weltmarktanteils hinter Großbritannien (4,5%).
Asha-Maria Sharma, Expertin der Auswärtigen Handels- und Investitionsagentur, sagte, dass die digitale Branche Deutschlands sich stetig weiterentwickelt und weiter wächst und gleichzeitig eine relativ führende Position in der Welt einnimmt. Die digitale Industrie hat einen wesentlichen Beitrag zum Thema Klimaschutz geleistet und gleichzeitig neue Marktchancen für verschiedene Branchen eröffnet. “Für internationale Unternehmen und deutsche Unternehmen gibt es mehr positive Investitionsmöglichkeiten.”
Die Bundesagentur für Außenhandel und Investitionen ist die Agentur der Bundesregierung für Außenhandel und Auslandsinvestitionen. Die Agentur berät und unterstützt ausländische Unternehmen beim Eintritt in den deutschen Markt und unterstützt in Deutschland ansässige Unternehmen beim Eintritt in den ausländischen Markt.
Deutschlands digitale Industrie wächst in 2023 weiter
