Das Bundesinnenministerium plant, die Einbürgerungsvorschriften zu lockern. Innenministerin Nancy Faeser sagte am 28.November, dass der Plan den Bürgerinnen und Bürgern den Bürgerantrag erleichtert. Er hofft, den Druck der alternden Bevölkerung auf das öffentliche Rentensystem und den Fachkräftemangel durch zunehmende Zuwanderung und Ausbildung zu lösen.
Diese Bestimmung wird die Wartefrist für die Einbürgerung von acht Jahren auf fünf Jahre verkürzen und die Beschränkung der doppelten Staatsangehörigkeit beseitigen. Der Entwurf kann in den nächsten Tagen in anderen Regierungsabteilungen konsultiert und revidiert und dem Bundestag nach Zustimmung des Kabinetts vorgelegt werden.
Die Opposition glaubt, dass die Reform “einen Pull-Effekt auf illegale Einwanderer haben wird”.
Deutschland will die Einbürgerungsvorschriften lockern, um Probleme wie die Alterung der Bevölkerung zu lösen
