Kürzlich warnte der Deutsche Industrieverband davor, dass ein Viertel der deutschen Unternehmen wegen Inflation und steigender Energiekosten erwägt, ihre Produktion in andere Länder zu verlagern.
Tanya Genner, Generaldirektorin des Deutschen Industriebundes, sagte, dass hohe Energiepreise und eine schwache Konjunktur die deutsche Wirtschaft ernsthaft treffen. Im Vergleich zu anderen Regionen der Welt seien deutsche Unternehmen stark belastet und auch das deutsche Geschäftsmodell stehe unter großem Druck. Ein Viertel der deutschen Unternehmen überlegte, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Die energieintensive chemische Industrie Deutschlands sei von der Krise stärker betroffen. Wenn die chemische Industrie scheitert, werden weitere Industrien folgen, die dem deutschen Handelsstatus schaden können. Wenn der Energiepreis nicht effektiv kontrolliert werden kann, steht Deutschland vor einer “Deindustrialisierung”.
Der Deutsche Industrieverband warnt vor der Gefahr eines großen Unternehmensabflusses
