Deutschland will Investitionen von 550 Millionen Euro erhöhen, um grüne Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln
Bundeswirtschaftsminister Schulze kündigte auf der Weltklimakonferenz an, dass er die Investitionen um 550 Millionen Euro erhöhen werde, um eine globale umweltfreundliche Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln. Grüner Wasserstoff habe Hoffnung auf Loswerden…
Deutschland will die Einbürgerungsvorschriften lockern, um Probleme wie die Alterung der Bevölkerung zu lösen
Das Bundesinnenministerium plant, die Einbürgerungsvorschriften zu lockern. Innenministerin Nancy Faeser sagte am 28.November, dass der Plan den Bürgerinnen und Bürgern den Bürgerantrag erleichtert. Er hofft, den Druck der alternden Bevölkerung…
Der Deutsche Industrieverband warnt vor der Gefahr eines großen Unternehmensabflusses
Kürzlich warnte der Deutsche Industrieverband davor, dass ein Viertel der deutschen Unternehmen wegen Inflation und steigender Energiekosten erwägt, ihre Produktion in andere Länder zu verlagern. Tanya Genner, Generaldirektorin des Deutschen…
Deutschlands neue Nettoverschuldung wird voraussichtlich in 2023 deutlich steigen
Der Bundestag, das Unterhaus des Bundestages, wird voraussichtlich am 25.November den Staatshaushalt verabschieden. Von der Energiekrise betroffen, dürfte Deutschlands neue Nettoverschuldung in 2023 45,6 Milliarden Euro erreichen und die bisherige…
Deutschlands neue Nettoverschuldung wird voraussichtlich in 2023 deutlich steigen
Der Bundestag, das Unterhaus des Bundestages, wird voraussichtlich am 25.November den Staatshaushalt verabschieden. Von der Energiekrise betroffen, dürfte Deutschlands neue Nettoverschuldung in 2023 45,6 Milliarden Euro erreichen und die bisherige…
Der Grundlaststrompreis, den Deutschland am nächsten Tag liefert, wird um 25,5%
Aufgrund des Rückgangs der Windenergieversorgung wird der am nächsten Tag in Deutschland gelieferte Basislaststrompreis um 25,5% auf 234 Euro/MWh steigen.
Um den Energieverbrauch im Winter sicherzustellen, genehmigte Deutschland den weiteren Betrieb von Kernkraftwerken
In Deutschland sind noch drei Kernkraftwerke in Betrieb, die ursprünglich Ende dieses Jahres “offline” gehen sollten. Von Energieknappheit betroffen, um die Stromversorgung im Winter sicherzustellen, verabschiedete der Bundestag am 11.November…
Die deutschen Immobilienpreise könnten im nächsten Jahr um 3,5% fallen, werden aber voraussichtlich nicht zusammenbrechen
Laut einer Umfrage von Immobilienmarktexperten dürften die deutschen Immobilienpreise aufgrund der Auswirkungen der Lebenshaltungskostenkrise und der steigenden Kreditkosten im kommenden Jahr um 3,5% fallen, aber die Möglichkeit des Zusammenbruchs des…
Große Gehaltsverhandlungen sind umgesetzt! Deutsche Industriearbeiter werden in den nächsten zwei Jahren 8,5% mehr bezahlt
Die IG Metall, Deutschlands größte Gewerkschaft, und Arbeitgeber einigten sich am Freitag auf zwei Runden Lohnerhöhungen für Industriearbeiter. Europas größte Volkswirtschaft vermied Streikgefahr. Gemäß der Vereinbarung erhalten Arbeitnehmer im nächsten…
Deutschland beginnt mit der Entwicklung einer neuen Generation von Hochgeschwindigkeitszügen
Die Deutsche Bahn hat kürzlich bekannt gegeben, Alstom Transport Germany und Siemens Transportation Group mit der Konzeptentwicklung einer neuen Generation von Zügen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 300 Kilometern pro…